- Terminkurs
- ⇡ Kurs, ⇡ Wechselkurs, ⇡ Devisenterminmarkt.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Terminkurs — Der Terminmarkt ist eine über Regeln geordnete Institution, in der Termingeschäfte abgeschlossen werden. Handelsgegenstand an den Terminmärkten sind hierbei keine physischen Waren oder Wertpapiere, sondern Verträge über zukünftig zu erfüllende… … Deutsch Wikipedia
Terminkurs — Ter|min|kurs 〈m. 1〉 einem Termingeschäft zugrundeliegender Kurs * * * Ter|min|kurs, der (Börsenw.): Börsenkurs für Termingeschäfte. * * * Ter|min|kurs, der (Börsenw.): Börsenkurs für Termingeschäfte … Universal-Lexikon
Gedeckte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Gesicherte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Ungedeckte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Ungesicherte Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinsparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinsparitätentheorem — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Zinssatzparität — Die Zinsparitätentheorie ist ein auf John Maynard Keynes zurückgehendes weit verbreitetes volkswirtschaftliches Modell. Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite… … Deutsch Wikipedia
Swap — 〈[swɔ̣p] m. 6; Bankw.〉 1. Differenz zw. Kassa u. Terminkurs 2. Tauschhandel [engl., „Tausch“] * * * Swap [swɔp], der; s, s [zu engl. to swap = (aus)tauschen] (Bankw., Börsenw.): 1. Austausch bestimmter Rechte, Pflichten o. Ä. 2. Differenz… … Universal-Lexikon